Ausbau der B10 zwischen Hinterweidenthal und Hauenstein

Der Landesbetrieb Mobilität in Rheinland-Pfalz ist mit dem Ausbau der B10 im Pfälzer Wald befasst. Für den Ausbauabschnitt zwischen Hauenstein und Hinterweidenthal werden aktuell Voruntersuchungen durchgeführt und Genehmigungsunterlagen erstellt.

Aufgabe

ANUVA erstellte die faunistische Planungsraumanalyse, in der die potenziell im Wirkraum des Vorhabens vorkommenden, planungsrelevanten Tierarten ermittelt und ein faunistisches Erhebungsprogramm zusammengestellt wurde, das den Anforderungen des Vorentwurfs und der Genehmigungsplanung gerecht wird. Für die faunistischen Leistungen wurde ein Leistungsbild erstellt, auf dessen Basis die Geländeerhebungen ausgeschrieben wurden.

In der faunistischen Planungsraumanalyse definierte Untersuchungsflächen
Detail der definierten Untersuchungsflächen für verschiedene Erhebungsmethoden
Informationen aus der Datenrecherche
Herausforderung

Besondere Zwangspunkte beim Ausbau der B10 zwischen Hauenstein und Hinterweidenthal sind die enge Lage des Bestandes in einem tief eingeschnittenen Tal sowie die parallel zum Bestand verlaufende Bahntrasse. Die zu erwartende faunistische Ausstattung des Planungsraums birgt ein hohes Konfliktpotenzial. Die Wälder nördlich und südlich der B10 sind unter anderem Lebensraum von Luchs und Wildkatze, die naturnahen Auenbereiche, Felsen, Hanglagen und naturnahen Fließgewässer sind weitere Lebensraumkompartimente einer Vielzahl von planungsrelevanten Arten. Entsprechend vielseitig waren die durchzuführenden Erhebungen.

Bearbeitungszeitraum
2014 – 2015
Geschäftsbereich
Verkehr & Umwelt
Auftraggeber
Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern
Leistungen
Faunistische Gutachten
Loading...