ANUVA wurde 1992 als „start up“ von sieben Absolventen der Biologie an der Universität Erlangen-Nürnberg gegründet. Zu Beginn waren angewandte Naturstudien und genetische Verwandtschafts Analysen die thematische Ausrichtung. So erklärt sich auch unser Name. Bald wurde daraus mehr, doch der Name blieb. Aus dem Hindi übersetzt bedeutet ANUVA "Wissen", ein erfreulicher Aspekt.
Seit der ersten Stunde sind die Biologen Gaby Töpfer-Hofmann und Klaus Albrecht Teil der Geschäftsführung. 1994 wurde mit der Aufnahme einer Landschaftsarchitektin das bürointerne Leistungsspektrum erweitert. Mit der Diversifizierung unserer Aufgaben wuchs glücklicherweise auch die Vielfalt der Studiengänge im Natur- und Landschaftsschutz. Inzwischen bereichern Landschaftsplaner, Landschaftsökologen, Geographen, Geoinformatiker, Biogeographen und Experten weiterer Fachgebiete unser breit gefächertes Team. Seit 2017 ist mit Dr. Andrea Schleicher eine Mitarbeiterin der jüngeren Generation in die Geschäftsführung eingebunden.
Die langjährige Erfahrung in der Planung fordert vermehrt die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen, so dass sich unser Büro zunehmend auch mit Themen der angewandten Forschung beschäftigt. Die Inhalte reichen dabei von der Fledermausökologie über die Einsatzmöglichkeiten Geographischer Informationssysteme zu Fragen der Biodiversität und des Artenschutzes. Die Suche nach neuem Wissen beflügelt und die Planung profitiert davon.
Büroleitung, Projektleitung bei Infrastrukturvorhaben und in der Bauleitplanung, Sachverständiger Gutachter in Gerichtsverfahren, Qualitätssicherung, angewandte Forschung in den Themen Artenschutz in der Planung, Biodiversität und Verkehr, Vögel und Windkraft
Projektleitung, Artenschutz, FFH-Recht, Managementplanungen für Vogelschutzgebiete, Qualitätssicherung, Faunistische Erfassungen (Avifauna, Spinnen, Libellen)
Projektleitung bei Infrastrukturvorhaben und in der Bauleitplanung, angewandte Forschung im Bereich Biodiversität und Verkehr, Vegetationsökologie
Projektbearbeitung und -leitung insbesondere in den Bereichen vorbereitende Planungsebene (UVP, FNP), konkrete Planungsebene (Landschaftspflegerische Fachbeiträge) und Natura 2000 (FFH-VP, FFH-AP, FFH-VorP, FFH-MP)
Projektbearbeitung und -leitung insbesondere in den Bereichen landschaftspflegerische Fachbeiträge, Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), Bauleitplanung und Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), GIS, Baumbewertung
Projektbearbeitung und -leitung insbesondere in den Bereichen Landschaftspflegerische Fachbeiträge und Natura 2000 (Verträglichkeitsprüfungen, Managementpläne)
Faunistische Erhebungen und Dokumentation, Fachbeiträge zum Artenschutz, GIS
Projektbearbeitung insbesondere Natura 2000 (FFH-VP, FFH-AP, FFH-VorP, FFH-MP), Fachbeiträge zum Artenschutz (saP, ASB) und Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Faunistische Erfassungen und Dokumentation (Kleinsäuger und Avifauna)
Faunistische Erfassungen und Dokumentation mit Schwerpunkt Avifauna (weitere Arten: Zauneidechse, Feldhamster), Fachbeiträge zum Artenschutz (saP, ASB) und FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Managementpläne für SPA-Gebiete, angewandte Forschung in den Themen Vögel und Windkraft
Wissenschaftliche Teamassistenz, Überwachung von Projektabläufen, Überarbeitung wissenschaftlicher Texte, projektbezogene Tätigkeit im Fachbereich invasive Arten
Projektbearbeitung in der Landschafts- und Umweltplanung, wissenschaftliches Schreiben
Faunistische Erhebungen und Dokumentation (Lurche, Kriechtiere, Klein- und Mittelsäuger, Tagfalter, Libellen), Fachbeiträge zum Artenschutz (saP, ASB), FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Forschung im Bereich Fauna
wissenschaftliche Teamassistenz
Projektbearbeitung in der Landschafts- und Umweltplanung, GIS
Faunistische Erhebungen und Dokumentation, Auswertung bioakustischer Daten (Fledermäuse), Fachbeiträge zum Artenschutz (saP)
Projektbearbeitung in der Landschafts- und Umweltplanung, GIS, Wasserrahmenrichtlinie
Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Landschaftspfle-gerische Begleitplanung (LBP), Projektbearbeitung (Landschaftspflegerische Fachbeiträge, UVP, Bauleit-planung), GIS, Kompensationsplanung nach BayKompV,Mitarbeit bei Faunistischen Erfassungen mit Schwerpunkt Avifauna
Projektbearbeitung in der Landschafts- und Umweltplanung, GIS, Bodenkunde
Chef- und Teamassistenz, Verwaltung, Überarbeitung wissenschaftlicher Texte, projektbezogene Tätigkeiten, Entspannungstraining
GIS, Kartographie
Spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen (saP), Faunistische Beiträge zu landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Faunistische Erhebungen und Dokumentation, Bioakustische Auswertungen (Fledermäuse)
Faunistische Erhebungen und Dokumentation, Auswertung bioakustischer Daten (Fledermäuse), Fachbeiträge zum Artenschutz (saP, ASB)
Projektbearbeitung in der Landschafts- und Umweltplanung
Faunistische Erhebungen und Dokumentation, Fachbeiträge zum Artenschutz
Nina Greifenstein
Hannah Schairer
Spannende Projekte und wissenschaftliche Herausforderungen bieten uns Wachstumschancen. Deshalb freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbung@anuva.deSie interessieren sich für ein mindestens 2-monatiges Praktikum bei ANUVA? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter praktikum@anuva.de